Bild von unsplash.com Harald Schmidt

Klassik trifft Moderne - Die Elbphilharmonie

Hamburgs neue Sensation.

Am 11. Januar 2017 wurde die Elbphilharmonie eröffnet und die „Elphi“ ist seitdem ein Veranstaltungsort der Extraklasse. Für Musikliebhaber der unterschiedlichsten Genres ist alles dabei, ob klassisch, Jazz oder andere Stilrichtungen; ein Besuch lohnt immer.

Das beeindruckende architektonische Meisterwerk liegt im neuen Stadtteil Hafencity direkt am Wasser. Nach einem Entwurf der Architekten Herzog & de Meuron wurde es errichtet. Auf den Kaispeicher A, einem als Kakao-, Tabak-, und Teelager genutzten Backsteinbau wurde eine weithin sichtbare gläserne, geschwungene Dachlandschaft mit einer Höhe von 110 Metern aufgesetzt. Gerade dieser Gegensatz zwischen Historie und Moderne gibt der Elbphilharmonie einen ganz besonderen Ausdruck. 

Der große Konzertsaal mit einer Höhe von 50 Metern ist außergewöhnlich und fasst bis zu 2.200 Zuschauer. Ergänzend wurden zwei kleinere Säle mit 550 bzw. 170 Plätzen gebaut. Die Panoramasicht aus den Foyers der Elbphilharmonie auf die moderne Hafencity, den Hafen sowie Hamburg ist einmalig schön.

Unser Insider-Tipp:

Nutzen Sie die Möglichkeit, kostenlos von der Plaza der Elbphilharmonie in 37 m Höhe einen unvergesslichen Ausblick über die Stadt und den Hafen zu genießen. Ein Außenrundgang führt um das gesamte Gebäude. Die Kapazitäten dieses Bereichs sind aber begrenzt, daher sollten Sie  eventuell etwas Wartezeit einplanen. Erhältlich sind die kostenlosen Eintrittskarten zur Plaza direkt vor Ort. Ferner werden kostenpflichtige Führungen veranstaltet. Die Plaza ist täglich von 9 bis 24 Uhr geöffnet.

  • Internet: https://www.elbphilharmonie.de
  • Elbphilharmonie Hamburg, Platz der deutschen Einheit 1, 20457 Hamburg
  • Telefon: 040/35766666 (Ticket-Hotline); 040/3576660 (Zentrale)
  • Mail: tickets@elbphilharmonie.de (für Eintrittskarten); vermietung@elbphilharmonie.de
  • Die Öffnungszeiten der Säle richten sich nach den Uhrzeiten der Veranstaltungen